Das Backen vieler Eischneeplätzchen, wie zum Beispiel die luftigen Schokobaiser, hinterlässt ganz viele überflüssige Eigelbe. Besonders zu Weihnachten gibt es mehrere Möglichkeiten, diese zu verwerten. Zum einen die selbst gemachte Mayonnaise, Aioli oder Remouladensoße zu Braten oder Fondue. Als zweite Möglichkeit das Einfrieren in Eiswürfelförmchen zur späteren Verwendung und als Drittes unsere Mandelträume, Weihnachtsplätzchen aus gemahlenen Mandeln.

Die Zutaten für den Teig abwiegen und bereit stellen.

Dann gut verkneten.


Die bröselige Masse zu einer Kugel formen und in einer Plastiktüte oder – Folie füllen und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde rasten lassen.

Zu einer Rolle mit 2-3 cm Durchmesser formen, und von deser dann Scheiben von 1,5 cm Dicke schneiden. Mit dem Daumen dann eine Delle in die Scheiben drücken und jeweils 1 Pinienkern in die Delle drücken.

Die Plätzchen dann auf mit Backpapier belegten Backblechen, recht dicht, fertig backen.

Anstelle von Pinienkernen schmecken diese Plätzchen auch lecker, wenn man die Dellen nach dem Backen mit Zitronenguß füllt.

Also ich mag diese „Träume“ sehr!
Mandelträume
400 g. | Mandeln | blanchiert und gemahlen mit |
250 – 280 g. | Zucker | |
1/2 Tl. | Vanille | gemahlen |
20 g. | Mehl | |
5 | Eigelb | |
1 Prs. | Salz | |
etwas | Zitronenschale | abgerieben |
oder | Zitronenschalenaroma | |
1 Tl. | Zimt | gemahlen gut verkneten. Das ist zunächst sehr bröselig, wird dann aber kompakter. In Frischhaltefolie oder einer Plastiktüte fürs Tiefkühlen 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Dann zu einer Rolle von ca 2,5 cm Durchmesser formen und in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Diese zwischen den Händen zu flachen Kugeln rollen, auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Mit dem Daumen eine kleine Delle eindrücken und dort jeweils einen jeweils einen von |
35 | Pinienkernen | ebenfalls leicht eindrücken. 15 – 20 Minuten auf der mittleren Leiste bei 160°C goldgelb backen. |
evtl. | Zitronenguß | nach dem Backen in die kleinen Dellen geben. Je nach Geschmack können die Pinienkerne auch weggelassen werden. Zur Lagerung sollten diese Köstlichkeiten nach dem Abkühlen in eine Keksdose gelegt werden. |
Veröffentlicht 12.2014 Überarbeitet 17.11.2020